Plattenkritik: Move D & Dman – All You Can Tweak (Smallville)The Sound Of HeidelbergSounds – von Thaddeus Herrmann
Mit dem Tenor-Bulldozer vom Dancefloor in den HeimwerkerinnenkellerPole, rRoxymore, Laila Sakini – 3 Platten, 3 MeinungenSounds – von Christian Blumberg
Plattenkritik: Roman Flügel – Balmy Evenings (Mule Musiq)Fließen ohne PlätschernSounds – von Thaddeus Herrmann
John Akomfrah – The Last Angel Of HistoryDoku-Tipp: Zwischen Afro-Futurismus und digitaler DiasporaFilm – von Thaddeus Herrmann
Frequenzfilter 25. Juni 2022 – andere Medien, andere ThemenTechno-Maffia, Romika, Energie-AbhängigkeitInternet – von Redaktion
Frequenzfilter 21. Mai 2022 – andere Medien, andere ThemenTaylor Hawkins, Techno in Jordanien und eine kurze Geschichte der atomaren AbschreckungInternet – von Redaktion
KonzerterinnerungenFirst Love Party – Berlin, Halle Weißensee, 5. Juli 1991Kultur – von Thaddeus Herrmann
Leseliste 20. März 2021 – andere Medien, andere Themen5-Sterne-Hotellerie, Vocoder, Guitar Hero, Electro-DisneylandInternet – von Redaktion
Music, Makers & MachinesAusstellung, Plattform und Archiv zu elektronischer Musik und Clubkultur eröffnet onlineKultur – von Steffen Korthals
Leseliste 19. Dezember 2020Detektei Pinkerton, Caliphgate, Südkorea und Technocity BerlinInternet – von Redaktion
GmbH: „Wir hatten keine Wahl“Das Filter empfiehlt den Telekom Electronic Beats PodcastLeben & Stil – von Redaktion
Phillip Sollmann: „Als Grenzen-Überschreiter fühle ich mich sehr wohl“Das Filter empfiehlt den Telekom Electronic Beats PodcastSounds – von Redaktion
King Britt: „Rassismus baut man am besten im Kleinen ab“Das Filter empfiehlt den Telekom Electronic Beats PodcastSounds – von Redaktion
Mix der Woche: Hypnotic Groove Mix #312 – JulianoWie der Dub es richtetSounds – von Thaddeus Herrmann
Leseliste 17. Mai 2020 – andere Medien, andere ThemenNaomi Klein, Tanzen mit Mundschutz, H.C. Strache und Val KilmerInternet – von Redaktion
Über die Zukunft des Rave10 Jahre ://about blank: virtuelle Geburtstage, neue Konzepte für Clubs und Persistenz in der KriseKultur – von Ji-Hun Kim